Mietrecht in Potsdam - Informationen von Rechtsanwältin Mona Schultz
  • Home
  • Mieterhöhung
    • Mieterhöhung – Mietspiegel
    • Mieterhöhung – Vergleichswohnungen
    • Mieterhöhung – Sachverständigengutachten
    • Mieterhöhung – Staffelmiete
    • Mieterhöhung – Indexmiete
  • Betriebskostenabrechnung
    • So prüfen Sie Ihre Betriebskostenabrechnung!
    • Falsche Betriebskostenabrechnung – Beispiele
    • Erhöhung der Vorauszahlungen für Betriebskosten
  • Kaution
  • Blog
  • Kontakt
Seite wählen

Darf der Vermieter Guthaben aus Betriebskostenabrechnung als Kaution verwenden?

16. Feb 2016 | Betriebs- und Heizkostenabrechnung, Kaution

Der Vermieter kann ein Guthaben aus einer Betriebskostenabrechnung als Kaution verwenden, wenn die Zahlung einer Kaution im Mietvertrag vereinbart wurde und der Anspruch nicht bereits verjährt ist. Der Anspruch auf Zahlung/Hinterlegung der Kaution verjährt  innerhalb...

Kaution – Mit welchen Forderungen der Vermieter aufrechnen darf

21. Mai 2014 | Allgemein, Kaution

Die Kaution soll mögliche Ansprüche des Vermieters sichern. Mit welchen Forderungen der Vermieter aufrechnen darf, richtet sich nach der Art des Mietverhältnisses. Bei preisgebundenem Wohnraum (§ 9 Absatz 5 Satz 1 WoBindG) kann der Vermieter die Kaution nur mit...

Blog Kategorien

  • Allgemein
  • Betriebs- und Heizkostenabrechnung
  • Gewerberaummietrecht
  • Kaution
  • Kündigung
  • Maklerrecht
  • Mangel; Schadensersatz
  • Miethöhe
  • Minderung
  • Minderung
  • Schönheitsreparaturen
  • Wohnraummietrecht

Archive

Rechtsanwältin Mona Schultz | wipper + schultz Rechtsanwältinnen, Fachanwältinnen und Mediationen | Kleine Gasse 3 | 14467 Potsdam
Tel: 0331 5054432 | Fax: 0331 5054682 | info@rwsr-anwalt.de
Impressum | Datenschutz

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress